Im Mai suchen wieder zahlreiche Ehegatten, Kinder, Enkel und andere Verwandte nach Geschenken für Mütter, Großmütter oder Tanten. Wie wichtig ist der Muttertag im E-Commerce-Kalender?
Zwar kann der Muttertag nicht mit den großen E-Commerce-Events konkurrieren, ist aber für Onlinehändler dennoch eine gute Möglichkeit, das Frühlingsgeschäft nach Ostern wieder etwas anzukurbeln. Denn selbst wenn nicht jeder seiner Mutter etwas zum Muttertag schenkt, so haben zumindest die meisten Menschen auf der Welt eine Mutter – und sind damit automatisch potenzielle Kunden für Sie und Ihren internationalen Onlineshop.
In diesem Asendia Insights Blogbeitrag erfahren Sie, welche Bedeutung der Muttertag für das E-Commerce-Geschäft hat und mit welchen Maßnahmen Sie ihn für Ihr Geschäft gewinnbringend nutzen können.
Muttertag: wichtige Informationen und Fakten
Seinen Ursprung hat der Muttertag in der Frauenbewegung in den USA und Großbritannien, die in den 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts aufkam. Offizieller Feiertag in den USA ist der Muttertag seit 1914, sieben Jahre später wurde er auch erstmals in Deutschland gefeiert – wohl auch unter gütiger Mitwirkung hiesiger Blumenladenbetreiber, die sich nicht ganz unberechtigte Hoffnungen auf gute Geschäfte machten.
In Deutschland, Österreich, der Schweiz und vielen weiteren Ländern (Italien, USA, China, Belgien, Australien, Japan, Kanada) findet der Muttertag stets am zweiten Sonntag im Mai statt – das ist in diesem Jahr der 11. Mai. Grundsätzlich sehen die meisten Deutschen im Muttertag „eine schöne Gelegenheit, der eigenen Mutter Danke zu sagen”, wie eine Umfrage von Statista und YouGov aufzeigt – etwa 77 % der Befragten stimmten dieser Aussage zu.
Eine Studie des Handelsverband Deutschland HDE geht in eine ähnliche Richtung: Demnach gaben die Deutschen im Jahr 2024 über eine Milliarde Euro für Muttertagsgeschenke aus, darunter hauptsächlich Blumen (62,3 %), Lebensmittel (37,1 %) und Kosmetik (24,2 %). In Österreich sieht es ähnlich aus, auch hier werden hauptsächlich Blumen und Süßigkeiten zum Muttertag verschenkt. Im Jahr 2024 gaben die Österreicher pro Kopf immerhin 67 € aus (Statista).
Ob der Muttertag überhaupt ein richtiger Feiertag ist oder ob er aus kommerziellen Gründen existiert, darüber scheiden sich weltweit die Geister: Während in Polen die Meinung vorherrscht, der Muttertag solle gebührend begangen werden, scheinen die Skandinavier diesem speziellen Tag doch eher skeptisch gegenüberzustehen (Statista).
Unsere zehn Tipps zum Muttertag
Die folgenden Tipps unterstützen Sie dabei, den Muttertag optimal für sich und Ihren Onlineshop zu nutzen.
Verändern Sie das Shopdesign
Neben einer speziellen Landingpage oder neuen Kategorien im Navigationsmenü Ihres Onlineshops sollten Sie vor allem das Design rechtzeitig anpassen – etwa mit floralen Motiven. Ein Countdown auf der Website ist ebenfalls immer eine gute Idee und sorgt bei Besuchern für Aufmerksamkeit.
Posten Sie fleißig auf Social Media
Nutzen Sie die Sozialen Medien, um mit Ihren Kunden direkt zu interagieren und kreativen Content zu posten. Teilen Sie Muttertagserlebnisse Ihrer Mitarbeiter, posten Sie die besten Rezepte für einen Muttertagsbrunch oder würdigen Sie bekannte Frauen und Mütter, die sich auf die ein oder andere Weise besonders hervorgetan haben.
Bieten Sie Deals & Bundles an
Spezielle Angebote zum Muttertag sowie zueinander passende Kombi-Geschenke helfen unentschlossenen Shoppern bei der Entscheidung. Mit besonderen Rabatten überzeugen Sie außerdem auch preissensible Kunden. Ein weiterer Vorteil: Schlecht gehende Artikel und „Ladenhüter” können Sie so geschickt an den Mann oder die Frau bringen.
Rechnen Sie mit Impulskäufern
Nicht jeder plant ein Muttertagsgeschenk von langer Hand – viele Menschen entscheiden sich erst in letzter Minute und lassen sich dabei von Angeboten inspirieren. Rechnen Sie also damit, dass Kunden kurzfristig bei Ihnen bestellen – vorausgesetzt, Sie bieten einen Expressversand an und schicken das Päckchen noch rechtzeitig zum Kunden. Unentschlossene Käufer können Sie zudem mit Last-Minute-Angeboten überzeugen.
Verkaufen Sie Gutscheine
Gutscheine sind stets beliebte Geschenkoptionen, auch zum Muttertag. Neben dem PDF zum Selbstausdrucken sollten Sie schöne Gutscheinkarten mit zum Muttertag passenden Designs verkaufen – denn manche Menschen legen großen Wert darauf, dass auch ein Geschenkgutschein wertig wirkt.
Bereiten Sie Ihren Kundenservice vor
Rund um jedes E-Commerce-Event wird es zu vermehrten Support-Anfragen und Beschwerden kommen – so auch am Muttertag, wenn auch deutlich weniger als zur Peak Season. Zwar gibt es Wege, Ihren Kundenservice zu entlasten - Chatbots oder FAQs zum Beispiel -, aber im Zweifel sind weitere Kundendienst-Mitarbeiter die bessere Lösung.
Was Sie alles tun können, um die Interaktion mit Ihren Kunden zu optimieren, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag So verbessern Sie den Kundenservice im E-Commerce.
Beginnen Sie frühzeitig mit den Vorbereitungen
Ob Lieferanten, Lagerkapazitäten, IT oder Marketing: Planen Sie entsprechende Maßnahmen rechtzeitig und lieber zu früh als zu spät. Zu spät angelieferte Artikel oder eine langsame Webseite können zwischen Erfolg und Misserfolg Ihrer gesamten Muttertagsaktion entscheiden.
Passen Sie die Verpackung Ihrer Pakete an
Sie müssen nicht gleich neue Versandkartons bestellen – aber kleine Aufkleber zum Muttertag, anderes Klebeband oder auch ein Muttertagsflyer mit einem Dankeschön an alle Mütter gehören zu diesen kleinen Dingen, die eine große Wirkung haben können.
Schicken Sie Ihren Bestandskunden Newsletter
Ein oder mehrere E-Mails weisen Ihre treuen Kunden nicht nur auf das bevorstehende Event hin, sie lassen sich auch mit personalisierten Angeboten garnieren. Zudem bieten Ihnen Newsletter die Gelegenheit, Ihre Kunden direkt anzusprechen und kreativen Content mit werblichem Inhalt zu mixen.
Kennen Sie Ihre Zielgruppe(n)
Wer verschenkt etwas zum Muttertag? Im Grunde hat jeder Mensch eine Mutter, Sie können also eine sehr große Bandbreite an potenziellen Kunden ansprechen, um mit Ihrer Muttertagsaktion zu punkten. Berücksichtigen Sie das für Ihren Content auf Social Media, die Produktauswahl rund um den Muttertag oder auch für weitere Marketingmaßnahmen.
Muttertage in Europa: wer wann feiert
Nicht jedes Land feiert den Muttertag am selben Datum wie wir Deutschen; als internationaler Onlinehändler ist es hilfreich, die verschiedenen Daten für die wichtigsten Märkte zu kennen. Hier ist eine Auswahl für der Länder, in denen der Muttertag auf ein anderes Datum fällt als in Deutschland.
- Frankreich: letzter Sonntag im Mai (es sei denn, es fällt mit Pfingsten zusammen, dann der erste Sonntag im Juni)
- Spanien & Portugal: erster Sonntag im Mai
- Irland & UK: Vierter Sonntag in der Fastenzeit (Lätare)
- Polen: 26. Mai
Viele osteuropäische Länder feiern den Muttertag zudem am Internationalen Frauentag, der jährlich am 8. März stattfindet. Im Nahen Osten wird der Muttertag traditionell zum Frühlingsanfang begangen, in manchen Ländern gibt es statt eines getrennten Mutter- und Vatertags auch einfach einen gemeinsamen Elterntag (Albanien, Südkorea).
Vatertag
Nicht vergessen: Kurz nach dem Muttertag ist bereits Christi Himmelfahrt, auch bekannt als Vatertag. In diesem Jahr findet er am 29. Mai statt. Dabei ist die religiöse Bedeutung in der Regel zweitrangig, wird der Vatertag doch vor allem als Brauchtumstag wahrgenommen – häufig sogar von den Herren der Schöpfung selbst, die sich und die besten Freunde an diesem Tag besonders feiern können.
Gesetzlicher Feiertag ist der Vatertag seit 1934, entwickelt hat sich der Brauch aber offensichtlich schon früher. Vermutet wird, dass es in Berlin und Umgebung gegen Ende des 19. Jahrhunderts Bestrebungen gab, männliche Heranwachsende in die Welt der Herren einzuführen, was vor allem den Interessen örtlicher Brauereien entgegenkam – den Rest möge sich jeder selbst denken.
Dass die Herren ein besonderes Faible für Kulinarisches zu haben scheinen, zeigt eine Statistik zu den Vatertagsausgaben: So entfallen diese vor allem auf Lebensmittel und Gastronomie. Kein Wunder, denn immerhin ein Viertel der Väter wünscht sich, „mit gutem Essen und Trinken verwöhnt zu werden” (Statista). Behalten Sie diese Informationen bei Ihren Vorbereitungen auf den Muttertag doch einmal im Hinterkopf und planen Sie bereits den Vatertag als E-Commerce-Event mit ein.