Logistik-Glossar

Begriffserklärung

 

 

Push-/Pull-System


Begriff aus dem Supply-Chain-Management. Das Push-/Pull-System beschreibt einen hybriden Ansatz, der sich aus den beiden Prinzipien Push-Prinzip und Pull-Prinzip ergibt.

Das Push-Prinzip basiert darauf, Produkte nicht nach dem tatsächlichen Bedarf, sondern nach einer vorher festgelegten Menge (Prognose) zu produzieren bzw. zu liefern. Die Produkte werden also in den Markt hineingedrückt und Händler sind dazu gezwungen, diese Produkte verstärkt zu bewerben und zu verkaufen.

Beim Pull-Prinzip bestimmt der konkrete Bedarf, wie viele Produkte produziert bzw. geliefert werden. Dadurch fallen geringere Lagerungskosten an, das Pull-Prinzip erfordert allerdings auch eine effiziente Logistik und Just-in-time-Lieferungen. Zudem sind Herstellungs- und Transportkosten wegen der geringeren Mengen gegenüber dem Push-Prinzip teurer.

Ein Push-/Pull-System verbindet diese beiden eigentlich gegensätzlichen Prinzipien miteinander. So könnte ein Hersteller etwa Rohstoffe lagern, diese aber nur dann für die Produktion einsetzen, wenn ein Kundenauftrag eingeht.