Neue Mehrwertsteuer-Regelungen für Norwegen

05 Juni, 2020

Das wunderschöne Königreich Norwegen ist einer der spannendsten E-Commerce Märkte weltweit – dank seiner wohlhabenden Gesellschaft, die viel und gerne online shoppt.

Wenn Sie das Land der Fjorde bisher noch nicht zu Ihrem Verkaufsgebiet zählen, sollten Sie das unbedingt ändern. Ob Sie bereits von Asendias Versandlösungen für Norwegen profitieren oder diesen lukrativen Markt noch für sich entdecken möchten: Beachten Sie, dass sich kürzlich die Regelungen zur Mehrwertsteuer geändert haben – wir verraten Ihnen hier alles, was Sie wissen müssen.


Was hat sich verändert?

Ab dem 01. April 2020 gelten veränderte Mehrwertsteuer-Regelungen für nicht in Norwegen ansässige Firmen, die direkt an norwegische Kunden verkaufen.

Was bedeutet das für Sie und Ihr Business?

Der alte Grenzwert ist nun ungültig und wird durch einen neuen Mehrwertsteuersatz in Höhe von 25 % ersetzt, der auf alle Importe bis zu einer Höhe von 3.000 NOK erhoben wird.

Wie wird diese Steuer eingezogen?

Das ist Aufgabe der Norwegischen Zollbehörde (Tolletaten), die alle Steuern und Zölle auf ausländische Waren einzieht. Sie wollen mehr wissen? Kontaktieren Sie die Tolletaten direkt oder erkundigen Sie sich bei unseren Asendia Experten für internationale Zollbestimmungen – wir unterstützen Sie gerne!

Was bedeutet das für Ihre norwegischen Kunden?

Stellen Sie sicher, dass Ihre Kunden in Norwegen nicht mit unerwarteten Gebühren konfrontiert werden, wenn sie ihr Paket bei der Post abholen – gerade bei niedrigpreisigen Waren ein Ärgernis. Greifen Sie daher auf unsere spezifischen Versandlösungen zurück: Mit den Premium Goods Customs Prepaid profitieren Ihre Kunden von einer reibungslosen und transparenten Abfertigung zu niedrigeren Kosten.


Auf was Sie sonst noch achten sollten...

In 2021 wird es EU-weit neue Mehrwertsteuer-Regelungen für E-Commerce geben, die sowohl EU- als auch Nicht-EU-Händler betreffen. Damit will die EU vor allem den Onlinehandel stärken und die bisherigen Regelungen vereinfachen.

Sie möchten mehr über das Thema sowie unsere Premium Goods Lösung für Norwegen erfahren? Dann kontaktieren Sie uns noch heute!

New call-to-action

 

Verwandte News und Insights 

25 April, 2025
Wie sich der Muttertag auf das E-Commerce-Geschäft auswirkt

Im Mai suchen wieder zahlreiche Ehegatten, Kinder, Enkel und andere Verwandte nach Geschenken für Mütter, Großmütter oder Tanten. Wie…

24 April, 2025
Wie Sie Ihren Onlineshop für mobilen Traffic optimieren

Längst bestellen Onlineshopper nicht mehr nur vom Schreibtisch aus, sondern immer mehr mit dem Smartphone – ob auf dem Sofa oder von…

9 April, 2025
So nutzen Sie Vorhersagen durch KI für Ihren Unternehmenserfolg

Marketing, Segmentierung, dynamisches Pricing: Mit KI-gestützter Datenanalyse lassen sich für viele Unternehmensbereiche präzise…